bentwood | co02 armchair
Design: Architekt Adolf Krischanitz
Die Kollektion bentwood, entworfen vom österreichischen Architekten Adolf Krischanitz, nutzt Bugholz nicht nur als leichtes und auf das Wesentliche reduzierte Basismaterial, sondern auch als gestalterisches Mittel. Im Resultat stehen vier Möbeltypen mit markanten Wesenszügen und spezifischen Gebrauchs- und Bedeutungsformen. Mit dem Armchair kreierte Architekt Krischanitz einen Konferenzsessel der besonderen Art. Rückenlehne und Sitzfläche sind durchgehend komfortgepolstert, Füße und Armlehnen – jeweils in einem Seitenteil vereint – bestehen aus Bugholz.


ARCHITEKT ADOLF KRISCHANITZ
International tätiger Architekt mit Büros in Wien und Zürich, realisierte zahlreiche Bauten für Kunst und Kultur. Neben dem 21er Haus und der Kunsthalle Karlsplatz in Wien gehören Wohn-, Bildungs- und Industriebauten wie beispielsweise der Novartis Campus, Basel, zu seinen Werken.
Im Oktober 2012 gewann er den Projektwettbewerb für den Umbau des Konzernhauptsitzes der Zurich Insurance Company Ltd. Von 1992-2011 hatte er eine Professur für "Stadterneuerung und Entwerfen" an der Universität der Künste in Berlin.